Les archives de la traduction à la Foire de Francfort 2017

(JT) Die Frankfurter Buchmesse war jährlich für die Tophovens ein Must und eine willkommene Gelegenheit, mal wieder nach Deutschland zu fahren. In den vergangenen Jahren wurden die Besuche seltener, aber jetzt ergibt sich erneut eine Gelegenheit. Das Institut Français, Stuttgart, veranstaltet eine Reihe von Events zum Thema Übersetzen, und dabei wird es auch um Übersetzernachlässe gehen.

logo_frankreich_230x160px.jpg

 

Mittwoch, 11.10. , 11.30 Uhr, Weltempfang Salon (Halle 3.1 L 25)

Übersetzermacht und -verantwortung: Elmar Tophoven und Emil Charlet

Gäste: Erika Tophoven, Patricia Klobusiczky und Andrea Prins
Moderator: Jürgen Jakob Becker

Nicht nur die Geschichte der Weltliteratur, auch die der internationalen Verständigung ist undenkbar ohne Übersetzer*innen: Sie durchbrechen Sprachgrenzen, um Ideen und Geschichten zugänglich zu machen. Ihre Nachlässe zeugen sowohl von ihrer weltliterarischen Bedeutung als auch von ihrer historischen und politischen Verantwortung. Beeindruckende Beispiele sind Emil Otto Wilhelm Charlet und Elmar Tophoven. Die Erforschung ihrer Nachlässe ist der Ausgangspunkt für eine Diskussion zur heutigen Wahrnehmung und Bedeutung von Übersetzer*innen.

Patricia Klobusiczky: freiberufliche Übersetzerin (u.a. Marie Darrieussecq, Jean Prévost, Henri-Pierre Roché) und Vorsitzende des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.) // Andrea Prins: Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin, die u.a. zum Nachlass des Übersetzers Emil Otto Wilhelm Charlet forscht. // Erika Tophoven: Übersetzerin (u.a. Hélène Cixous) und Autorin (›Godot hinter Gittern: Eine Hochstaplergeschichte‹ 2016, Verbrecher Verlag), Ehefrau und Nachlassverwalterin des Beckett-Übersetzers Elmar Tophoven

Moderation: Jürgen Jakob Becker, Geschäftsführer des Deutschen Übersetzerfonds und stellv. Leiter des Literarischen Colloquiums Berlin
Veranstalter : Institut français Stuttgart und Robert Bosch Stiftung In Zusammenarbeit mit "Frankfurt auf Französisch".


75ce530c-16e0-4534-bcbd-2a2744f68c5e.jpg

Le pouvoir et la responsabilité des traducteurs: Elmar Tophoven et Emil Charlet

Intervenants: Erika Tophoven, Patricia Klobusiczky et Andra Prins
Modération: Jürgen Jakob Becker
11h30, Weltempfang Salon (Halle 3.1 L 25)

L'histoire de la littérature mondiale, tout comme l'entente entre les peuples, n'est pas envisageable sans les traducteurs. Ils dépassent les frontières de la langue et rendent accessible les idées et les histoires. Leurs oeuvres posthumes témoignent de l'importance de la littérature mondiale ainsi que leur responsabilité historique et politique. Emil Otto Wilhelm Charlet et Elmar Tophoven en sont des exemples parfaits. L'analyse de leurs archives et de leurs oeuvres posthumes est le point de départ de cette discussion sur la considération et le rôle des traducteurs aujourd'hui.

Patricia Klobusiczky: traductrice indépendante (Marie Darrieussecq, Jean Prévost, Henri-Pierre Roché) et présidente du Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. // Andrea Prins: traductrice et spécialiste de la littérature, elle étudie notamment les oeuvres posthumes du traducteur Emil Otto Wilhelm Charlet. // Erika Tophoven: traductrice (Hélène Cixous) et auteure (›Godot hinter Gittern: Eine Hochstaplergeschichte‹ 2016, Verbrecher Verlag), épouse et conservatrice des oeuvres posthumes du traducteur de Beckett, Elmar Tophoven

Modération: Jürgen Jakob Becker, directeur du Deutschen Übersetzerfonds et Directeur adjoint du Literarischen Colloquiums Berlin

Buchmesse:
http://www.buchmesse.de/de/
Travel to:
http://www.buchmesse.de/de/fbm/allgemeines/anreise/
http://www.buchmesse.de/de/fbm/allgemeines/termine_und_oeffnungszeiten/